Dipl.-Psych. M. Nimmann

Psychologische Psychotherapeut:in


Klosterstraße 33 / Ecke Sedanstraße
13581 Berlin-Spandau

 

Verhaltenstherapie für Erwachsene
Körperorientierte Psychotherapie
Psychotherapie online
alle Kassen

 

„Therapeuten kennen die menschliche Psyche. Nicht vorzugsweise durch das Studium von Büchern, sondern eher, indem sie mutig ihre eigenen Zweifel, Probleme und Ängste erkunden. Sie haben vielleicht nicht genau die gleichen wie wir, aber sie kennen die Macht dieser Ängste gut genug, die uns alle brutal gefangen halten.“

 

Alain de Botton

The School of Life

Terminanfragen:

 

Suchen Sie als gesetzlich versicherte Person ab 18 einen Therapieplatz, folgen Sie bitte diesem Link (→ Seite Therapieplatz).

 

Leider kann ich aufgrund des umfangreichen Versorgungsauftrages durch die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) derzeit keine Privatpatienten behandeln.

„Man muss einige Jahre gelebt haben, um die Idee der Vorsehung zu erfassen und zu verstehen, dass alles, was geschieht, in Wirklichkeit einen Sinn hat. Man muss viele Male hingefallen sein und sich eben so viele Male wieder aufgerappelt haben, um hinter den unendlich vielen Demütigungen, den unendlich vielen Mühen einen roten Faden zu erkennen, der unsere Tage von Anbeginn an durchzieht, ihnen einen Sinn verleiht. Und dieser Sinn ist keine Antwort, sondern die Formulierung einer einzigen, sehr alten Frage. Wer bin ich?“

 

Susanna Tamaro

Gedanken und Reflexionen

Eine künstlerisch-philosophische Begegnung mit dem Menschsein und dem Leben

  • Ich wuchs mit der Gewissheit auf, ein Einzelkind zu sein. Es sollte ein halbes Leben dauern, bis diese Gewissheit ins Wanken geriet...

  • Eine Liebeserklärung an neurodiverse Menschen, ihre Besonderheit und Verletzlichkeit. Ängste, die ich nur all zu gut kenne. Und der Schrecken von „Room 101“. ...

  • Wir geben unseren Ideen und Gedanken oft große Bedeutung und sind dabei überzeugt, Gut und Böse klar zu erkennen. Dann kämpfen wir für oder gegen etwas. Doch der eigentliche Kampf ist ein anderer...

  • Ich mag traurige Geschichten. Vielleicht muss man diese auch mögen, wenn man psychotherapeutisch arbeitet. Denn ich höre den ganzen Tag traurige Geschichten....

  • Es geht in diesem Blog-Artikel um Freundschaft und Liebe, um die verschiedenen Arten, wie sie Aristoteles definierte, und um die Grundbedingungen für gute Beziehungen...

  • Von der Unmöglichkeit, das Glück verfügbar zu mache. Menschen, die in meine Praxis kommen, sind vor allem eines: Sie sind unglücklich. Sie sind unglücklich mit dem, was ist...